Individuelle Anreise nach Dalaman. Bei gemeinsamer Ankunft werden wir am Flughafen von unserem Reiseleiter empfangen und nach Fethiye gebracht, wo unser Motorsegler bereits auf uns wartet. Wer einen individuellen Flug gebucht hat, kommt direkt zum Einschiffungshafen nach Fethiye. Nachdem wir die Kabinen bezogen und das Boot erkundet haben, können wir im klaren Meerwasser schwimmen und genießen später unser erstes Abendessen an Bord.
Nach dem Frühstück verlassen wir die Buchten von Fethiye. Hier befand sich einst die antike Stadt Telmessos - der Sage nach von einem Sohn Apolls gegründet. Erhalten geblieben sind einige alte Grabstätten der Lykier. Wir ankern in der Bucht von Gemiler und genießen das Meer. Wir können schwimmen und schnorcheln oder uns einfach mit einem guten Buch auf dem Sonnendeck entspannen. Am Abend besuchen wir die kleine Insel, auf der noch die Ruinen der vier Kirchen des heiligen St. Nikolaus zu erkunden sind. Ein kleiner Pfad führt uns auf eine Anhöhe, von der wir einen wunderschönen Sonnenuntergang mit Blick auf die Bucht genießen.
Von Gemiler fahren wir zuerst nach Ölüdeniz. Ölüdeniz heißt wörtlich "unbewegtes Meer" und so wirkt das Wasser hier auch. Von tiefgrün bis helltürkis reicht sein Farbenspiel in der Bucht, die sich hinter einer weißsandigen, schmalen Landzunge versteckt. Wir werden mit dem kleinen Beiboot an Land gebracht und machen eine circa 3-stündige Wanderung durch Pinienwälder nach Kayaköy, der größten griechischen Geisterstadt in Kleinasien. Wenn die Hitze zu groß ist (Juli/August) oder der Rückweg nicht mehr zu Fuß zurückgelegt werden möchte, können wir auch fakultativ mit einem öffentlichen Bus zurück fahren. Anschließend freuen wir uns auf ein erfrischendes Bad im Meer. Wir setzen unsere Fahrt bis Kalkan fort, wo wir heute Nacht vor Anker gehen.
Nach dem Frühstück gehen wir an Land und starten von hier aus zu einem Ausflug ins Landesinnere. Heute steht eine Klettertour durch den Canyon von Saklikent an. Deshalb heißt es, festes Schuhwerk anzuziehen, das auch nass werden darf. Der großartige Canyon von Saklikent ist ca. 18 km lang und 300 m tief. Er wurde erst vor einigen Jahren hinter einem Felstor entdeckt und wird daher auch 'Hidden Paradise' genannt. Wir balancieren über einen Holzsteg entlang der Felswand, um zum eigentlichen Eingang zu gelangen. Im Canyon wandern wir auf Kies und Stein und waten immer wieder durch seichtes Wasser. Teilweise versperren uns Felsbrocken den Weg, die es zu überklettern gilt. Wer seine Badehose dabei hat, kann auch ein kühles Bad nehmen und sich mit dem Schlamm aus dem Bachbett eine Schlammschlacht liefern. Hinter jeder Biegung faszinieren die Steilwände und außergewöhnlichen Felsformationen, die das Wasser im Laufe von Jahrmillionen geformt hat. Auf unserer Rückfahrt zur Küste kommen wir an den Ruinen von Xanthos vorbei. Xanthos, das dem Lykischen Bund einst vorstand, gehörte zu den wichtigsten Städten Lykiens, bis in die römische und byzantinische Zeit. Wieder an Bord fahren wir noch ein Stück mit unserer Gulet zum romantischen Küstenort Kas, der für seine Naturstrände berühmt ist. Direkt gegenüber von Kas kann man die umliegenden griechischen Inseln erkennen. Sie sind so nah, dass die Einwohner von Kas morgens den Hahn auf der "anderen Seite" krähen hören. Hier werden wir über Nacht vor Anker gehen. Nach dem Abendessen können wir noch ein wenig durch die Gassen schlendern.
Von Kas fahren wir circa 2 Stunden nach Kekova. In der dortigen Bucht wollen wir auf die Suche gehen nach der geheimnisvollen "versunkenen Stadt". Wir verlassen unser Boot, steigen um auf Kajaks und gleiten durch das ruhige Wasser. Etwa 1-2 m unter der Wasseroberfläche entdecken wir im glasklaren Wasser die Ruinen der jahrhundertealten, versunkenen Stadt von Kekova. Mauerreste, Treppen und Mosaike sind noch gut erkennbar. Unbekannt ist der Name der Stadt. Wir paddeln weiter zum Hafen des malerisch gelegenen Simena, um zur mittelalterlichen Burg, der Zitadelle von Kaleköy, hinaufzusteigen. Kaleköy wurde auf den Ruinen der antiken Stadt Simena erbaut. Über dem kleinen Ort mit exotischem Flair thront die Burg auf einem Hügel. Im Herzen der Burg befindet sich ein aus der felsigen Rückwand gemeißeltes Theater - das kleinste Theater Lykiens. Von oben eröffnet sich uns ein wunderbarer Ausblick auf die Bucht.
Unsere letzte Etappe bringt uns zu unserem Ausschiffungshafen nach Cayagazi. In der Bucht von Gökkaya verbringen wir unseren letzten Tag an Bord. Wir können schwimmen oder unser Glück beim Angeln versuchen. Eine Einweisung gibt's von unserer Crew. Vielleicht können wir heute selbst gefangenen Fisch verzehren. Nach einer erlebnisreichen Bootstour lassen wir uns das letzte Abendessen an Bord schmecken.
Heute nehmen wir Abschied von unserem Kapitän und seiner Mannschaft, die uns in den letzten Tagen sehr ans Herz gewachsen ist. Nach dem Frühstück fahren wir nach Cirali, einem kleinen Küstenort am Eingang zum Olympos-Nationalpark. Wir besuchen Chimaira, den "brennenden Berg". Die Kinder werden staunen über die Flammen, die aus der Erde schlagen. Es handelt sich um brennendes Erdgas, das an mehreren Stellen aus Spalten austritt - ein rätselhaftes Phänomen, das schon in der Antike erwähnt wurde. Hier in den Bergen, heißt es in der Sage, soll das Feuer speiende Ungeheuer Chimaira mit dem Kopf eines Löwen, dem Rücken einer Ziege und dem Schwanz eines Drachens sein Unwesen getrieben haben. Am Abend können wir in einem der vielen kleinen Strandrestaurants noch einmal die leckere türkische Küche genießen.
Gruppentransfer zum Flughafen von Antalya für alle Teilnehmer, die heute gemeinsam abreisen. Alle Teilnehmer, die ihre Flüge individuell zu anderen Flugzeiten gebucht haben, benötigen einen individuellen Transfer, der nicht im Reisepreis eingeschlossen ist. Wir empfehlen eine Reiseverlängerung in unserem gemütlichen Gruppenhotel in Cirali. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Profil: Der Fokus dieser Familienreise liegt auf der Erkundung der Lykischen Küste von einer Segelyacht aus. Die abwechslungsreichen Wanderungen und Ausflüge zu den Natur- und Kultur-Höhepunkten werden immer wieder mit dem Vergnügen des Badens vom Schiff aus kombiniert. Anforderung: Voraussetzung ist Ausdauer und Trittsicherheit für die 1- bis ca. 3-stündigen Wanderungen. Die Wege führen teilweise durch Pinienwälder, teils durch steinige, karge Landschaften und in Saklikent durch einen langen Canyon über Kies und Steine. So manches Hindernis bietet gute Klettermöglichkeiten für die Kinder. Im Canyon von Saklikent geht es teilweise auch durch das wasserführende Bachbett, daher ist es ratsam, auch Badeschuhe und Badekleidung mitzunehmen. Je nach Schmelzwasser aus den Bergen, kann der Wasserstand nach einem langen Winter auch einmal hüfthoch sein. Für das Kajakfahren und die Segeltour sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es ist jedoch wichtig, dass die Kinder schwimmen können und Spaß am Element Wasser haben. Die Gewässer sind in der Regel ruhig und wunderschöne Buchten und türkisblaues Wasser laden zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Unterbringung: Unser Segelboot ist ein Motorsegler, Typ: Gulet; Länge: 19 - 26 m (je nach Gruppengröße); Breite: 6-7 m; Wasser-Tank: 3.000 - 5.000 Liter; Elektrizität: 220V. Jeden Abend legen wir an einem anderen Hafen an. Geschlafen wird in Zwei-Personen-Kabinen mit französischen Betten (keine getrennten Betten). Bei Belegung mit 3 Personen, kann ein Zusatzbett bereitgestellt werden oder teilweise gibt es Kabinen mit einem Doppelbett und einem Hochbett darüber, so dass eine maximale Belegung von zwei Erwachsenen und einem Kind pro Kabine möglich ist. Je nach eingesetztem Boot gibt es unterschiedliche Varianten. Die Kabinen verfügen alle über ein eigenes kleines Bad mit WC und Dusche. Während der ganzen Segeltour werden Sie von der Crew verwöhnt, Mithilfe an Bord ist nicht notwendig. Alle Mahlzeiten sind inbegriffen. Wasser, Softgetränke und Bier sind erhältlich, müssen jedoch separat bezahlt werden. Die letzte Nacht verbringen Sie in einem kleinen Hotel in Cirali, bevor Sie Ihren Rückflug ab Antalya antreten. Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 5 Mittagessen (teilweise Lunchpaket) sowie 6 Abendessen inkludiert. Während der ganzen Segeltour werden Sie von dem Koch und der Crew verwöhnt, Mithilfe an Bord ist nicht notwendig. Die Speisen sind den örtlichen Gegebenheiten angepasst mit frischem Obst und Gemüse. Wasser, Softgetränke und Bier sind erhältlich, müssen jedoch separat bezahlt werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Ihr Verständnis! Für die Ausflüge benötigen Sie einen Tagesrucksack, in dem Sie das Wichtigste für den Tag (z. B. Trinkflasche, Fotoapparat, Picknick etc.) verstauen und selbst tragen. Denken Sie daran, besonders in den Sommermonaten, ausreichend Getränke mitzuführen und - ganz wichtig - ausreichend Sonnenschutz, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Sonnenhut, insbesondere für die Kinder! Es gibt viel Raum für Spiel, Spaß und Erholung neben unserem Ausflugsprogramm, das - entsprechend der Jahreszeit - auch variiert werden kann. So können bei dem Herbsttermin die Wanderungen etwas länger ausfallen. Im Sommer liegt der Schwerpunkt eher auf den Aktivitäten im Wasser, so dass alternativ eine weitere schöne Insel oder Bucht angesteuert werden kann und eine Wanderung entfällt. Die Bootstouren auf einem Gulet erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Insbesondere in der Hochsaison (Juli/August) muss man damit rechnen, dass auch andere Boote in der Nachbarschaft ankern, so dass nicht immer absolute Stille herrscht. Soweit dies machbar ist, bevorzugen wir jedoch immer Ankerplätze etwas weiter draußen und nicht direkt an den üblichen Anlegestellen. Wichtig ist uns, dass Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftsgeist innerhalb der Gruppe sowie Verständnis und Toleranz fremden Sitten und Mentalitäten gegenüber zur Grundeinstellung aller Reiseteilnehmer/-innen gehören. Berücksichtigen Sie bitte, dass Sie in einem islamischen Land zu Gast sind und vermeiden Sie freizügige Kleidung.