Diese Reise wird veranstaltet vom Reiseveranstalter "Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH", Linz/Österreich (Hauser Alpin), einer Tochtergesellschaft von Hauser Exkursionen international GmbH, München.
Für alle Anfragen, Buchungswünsche etc. bitte eine Nachricht direkt an office@bergspechte.at
Treffpunkt am Park &Ride Parkplatz am Gmundner Bahnhof um 09.30 Uhr. Anschliessend eine kurze Fahrt mit der Straßenbahn zum Rathausplatz, dort Einkehr in eines der Lokale, um sich gegenseitig vorzustellen, die kommenden Tage zu besprechen und die einzelnen Erwartungen abzuklären. Start der Wanderung um ca. 10.30 Uhr: Entlang der Esplanade geht es dem Traunsee entlang nach Süden, an einigen alten Villen vorbei nach Altmünster und durch den malerischen Stücklbachgraben auf den Grasberg, wo sich beim Gasthaus Reschen die Mittagsrast anbietet. Weiter in das historische Schnitzerdorf Neukirchen und von dort den Windlegernweg zum Almgasthof Windlegern mit sehr schöner Aussicht auf den mächtigen Traunstein. Nach einer Jause geht es übers Angerl zum Vorderen Langbathsee. Dort holt uns ein Taxibus bringt uns in den traditionsreichen Ort Ebensee am Traunsee.
Mit dem Taxibus geht es zurück ins Langbathtal bis zum ehemaligen Gasthaus Kreh und von dort geht es hoch zur Bergstation der Feuerkogelseilbahn, anfangs auf Forststraßen und dann auf einem Bergpfad.Oben angekommen bietet sich ein herrlicher Bergblick bis hin zum Dachsteingletscher. Am Plateau des Höllengebirges geht es noch etwas weiter hinauf zum Europakreuz am Alberfeldkogel, durch Latschenfelder geht es abwärts ins Edltal und von dort zur Aussichtsplattform am Helmeskogel. Von dort geht es abwärts zur Schipiste Richtung Gsoll, ein Wanderweg führt dann lange abwärts und über den Kalvarienberg erreichen wir schließlich wieder unser Quartier in Ebensee.
Heute geht es mit dem Taxibus zum Parkplatz des ehemaligen Restaurants am Offensee. Über die Westseite umrunden wir den See zur Hälfte und steigen dann den Hochpfadgraben ca. 400 Höhenmeter hinauf zum Gschirrsattel. Über Pfade und Forststraßen erreichen wir schließlich das Südüfer des malerischen Almsees. Wir folgen dem Rundweg entlang des Ostufers, am Ende des Sees bei der Klause Schwarzenbrunn geht es dann der glasklaren Alm entlang zur Frühstückspension Jagersimmerl in der Habernau. Nunfolgen wir für ca. 4,5 km großteils der asphaltierten Straße zu den Ödseen, die Landschaft dort entschädigt uns jedoch für diese Unannehmlichkeit. Die letzten 3 km sind sicher die schönsten des Tages und dann im Almtalerhaus angekommen, blicken wir auf eine wunderschöne Wanderung, vorbei an 4 Seen des Salzkammergutes zurück.
Von Grünau aus geht es am Flößerweg am linken Almufer entlang bis wir bei der Bahnhaltestelle Kothmühle die Straße queren und auf Asphalt Richtung Flugfeld gehen. Dort beginnt der Anstieg am Güterweg mit einigen Abschneidern durch Wald und Wiesen zum Bauernhof Hochbuchegg, gleich danach endet der Güterweg und es geht auf Forststraßen und Waldwegen zuerst zum Jagdhaus Schrattenau und von dort weiter Zum idyllischen Laudachsee, am Fuße von Traunstein und Katzenstein. Dort kann man auch gut einkehren und ab dort wird es sehr belebt. Am Weg übers Radmoos zum Grünberg trifft man meist unzählige Wanderer und wenn der neue Aussichtsturm vom Baumwipfelpfad zu sehen ist, ist es auch nicht mehr weit zum Grünberggipfel mit dem Gasthaus Grünbergalm. Von dort sind es noch ca. 550 hm bzw. 40 Minuten hinunter ins Zentrum von Gmunden, davor gibt es noch Gelegenheit für ein erfrischendes Bad im Traunsee, den wir im Ortsteil Weyer wieder erreichen. In Gmunden werden wir bei einem ausgiebigen Abendessen die Höhepunkte unserer Tour nochmals in Erinnerung rufen.
Profil: Das Salzkammergut ist einzigartig. Keine andere Region entspricht dem Charme von Österreich in so konzentrierter Form. Die Natur spielt im Salzkammergut all ihre Reize aus. Anforderung: Für diese vier Wandertage ist eine sehr gute körperliche Verfassung erforderlich, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Unterbringung: Sie sind untergebracht in schönen Talunterkünften im Doppelzimmer, auf Wunsch im Einzelzimmer Verpflegung: Im Preis inkludiert sind jeweils eine reichliche und schmackhafte Halbpension.