Flug nach Yangon.
Nach der Landung in Yangon werden wir von unserem Reiseleiter begrüßt und fahren gemeinsam zum Hotel, wo wir uns nach dem Flug erstmal entspannen können. Am Abend treffen wir uns dann zum Willkommens-Abendessen.
Heute heißt es früh aufstehen, wir fliegen gleich morgens nach Heho und fahren von dort nach Pindaya. Der an einem kleinen See liegende Ort ist Ausgangspunkt für einen Besuch der Pindaya-Höhlen, die sich in den Kalksteinfelsen oberhalb des Ufers befinden. Inzwischen gibt es hier über 8000 meist vergoldete Buddhafiguren aus Alabaster, Marmor, Teakholz oder Gips, die Boden, Wände und Nischen zieren. Anschließend besuchen wir eine Familie, die Tee herstellt. Bei einem kleinen Kochkurs lernen wir, wie Teeblattsalat gemacht wird und dürfen natürlich auch probieren. Es geht weiter in das auf 1300 Meter gelegene Bergstädtchen Kalaw. Bei einem abendlichen Spaziergang können wir den schon bei den Briten sehr beliebten Ort erkunden.
Ein kleines Dorf der Pao-Minorität ganz in der Nähe ist Ausgangspunkt unserer dreitägigen Trekking-Tour im Shan-Staat. Wir wandern in stetigem Auf und Ab durch die hügelige Landschaft, vorbei an sattgrünen Feldern. Mittags suchen wir uns ein schattiges Plätzchen für ein Picknick. Unterwegs passieren wir verschiedene Dörfer der Danu, mit Hilfe unseres örtlichen Führers knüpfen wir Kontakte zu den Einheimischen und erhalten einen Einblick in ihre traditionelle Lebensweise. Am späten Nachmittag erreichen wir Thar Mine Khan, hier übernachten wir entweder in einem Kloster oder in Wohnhäusern im Dorf.
Wir frühstücken im Dorf und setzen frisch gestärkt unsere Wanderung fort. Der Weg führt uns bergauf und bergab durch bezaubernde Landschaft und kleine Dörfer, wo wir das Leben der Einheimischen kennen lernen. Immer wieder machen wir Pause und unterhalten uns mit Hilfe unseres einheimischen Guides mit den Dorfbewohnern. Wir steigen weiter bergauf, durchqueren einen Wald und erreichen ein Dorf, wir wir auch heute wieder bei einheimischen Familien oder im Kloster zu Gast sind.
Nach dem Frühstück schnüren wir wieder unsere Wanderschuhe. Wir unterbrechen unseren Weg bei einer Tasse Tee im Dorf Kyauk Nget und erfahren mehr über die Menschen, die hier in den Bergen leben. Wir steigen weiter ab und nähern uns immer mehr dem Ufer des Inle-See, bis wir Khaung Daine erreichen. Von hier fahren wir einen kurzes Stück zu unserem wohl verdienten Mittagessen. In Nyaung Shwe beziehen wir unsere Hotelzimmer. Nachmittags entdecken wir bei einer Bootstour den Inle-See. Wir halten immer wieder an, um auch seine Ufer zu erkunden. Wir besuchen eine traditionelle Weberei und eine Zigaretten-Manufaktur, besichtigen die Phaung Daw U Pagode mit der königlichen Barke und den fünf heiligen Buddha-Figuren, sowie Nga Phe Chaung, das größte und älteste Kloster am Inle-See.
Heute bleiben die Wanderschuhe zu Hause, aber dennoch sind wir sportlich unterwegs. Nach dem Frühstück fahren wir einen kurzes Stück mit dem Boot (ca. 20 Min.) und dann starten wir unsere heutige Erkundungstour mit dem Fahrrad. Zunächst fahren wir auf flachen Wegen an Kanälen entlang und durch leuchtend grünen Bambus-Wald, dann wird die Straße etwas hügeliger, führt uns durch kleine Dörfer und vorbei an Reisfeldern. Wir erreichen schließlich Indein und können nach einer Pause die berühmte Indein Pagode besichtigen. Unzählige kleine Stupas, teilweise von Gestrüpp überwachsen, laden zum Entdecken ein. Von einer kleinen Anhöhe können wir außerdem den Blick auf die Umgebung genießen. Wir kehren mit dem Boot zurück zu unserem Hotel und können uns vom Tag erholen.
Heute fliegen wir nach Mandalay - ehemalige königliche Residenz, aber auch boomende, pulsierende Stadt am Ufer des Ayeyarwady. Zu Fuß erkunden wir nach Ankunft Ava, das ehemalige Zentrum des birmanischen Reiches. Die Palastruinen, die massiven Mauern des Forts und der Burggraben erinnern an die einst prunkvolle Stadt. Wir spazieren zum hölzernen Bagaya-Kloster und bewundern die außergewöhnlichen Holzgravuren, anschließend besichtigen wir den Wachtturm Nanmyint, der auch unter dem Namen „der schiefe Turm von Ava" bekannt ist. Anschließend besuchen wir die Mahamumi Pagode und zum Sonnenuntergang das Kloster Shwe Kyin, wo wir den Tag ausklingen lassen und den friedlichen Mönchsgesängen lauschen.
Vormittags erkunden wir nochmal Mandalay: Warum wird die Kuthodaw-Pagode oft als „das größte Buch der Welt" bezeichnet? Die Antwort erfahren wir heute. Dann geht's weiter zum Shwenandaw-Kloster, dem einzigen noch vorhandenen Gebäude des königlichen Hofs aus dem 19. Jahrhundert. Anschließend fahren wir in die ehemalige britische Bergstation Pyin Oo Lwin. Wer möchte kann die auf 1000 Meter Höhe gelegene Stadt bei einem abendlichen Spaziergang erkunden.
Heute schnüren wir wieder unsere Wanderstiefel. Nach dem Frühstück starten wir am Kandawgyi-See im Zentrum von Pyin Oo Lwin und wandern durch Pinienwald, kleine Dörfer, Tee- und Kaffeeplantagen. Wir erreichen das Dorf Pane Nae Kone, wo wir uns bei einer einheimischen Familie mit typisch birmanischen Spezialitäten stärken. Es geht weiter durch Obstplantagen und wir entdecken ein, durch die üppige Vegetation, gut verstecktes Kloster. Ein kurzer Abstecher führt uns noch nach Phaung Daw, bevor wir in unser Hotel zurück kehren.
Nach dem Frühstück geht es zum Bahnhof und wir steigen ein in den Zug Richtung Nordosten. Die Bahn ruckelt gemütlich durch die panoramareiche Landschaft, Höhepunkt der Fahrt ist die Überquerung der bekannten Gokteik-Brücke, 150 m über dem Talgrund. Nach erlebnisreicher Fahrt erreichen wir den Bahnhof Naung Paing und fahren von dort weiter nach Hsipaw.
Nach den kulturellen Eindrücken der letzten Tage geht es heute wieder auf Trekkingtour: Wir wandern auf schmalen Pfaden, vorbei an Gemüse- und Reisfeldern, zu den Dörfer der Tai-Minderheit und des Palaung-Volks. Das Mittagessen lassen wir uns in einem Dorfhaus schmecken. Nachmittags wandern wir durch Teeplantagen und Pinienwälder bis zu Palay Palaung-Dorf Pankam, wo wir bei Einheimischen oder in einem Kloster übernachten.
Den ganzen Tag wandern wir wieder durch kleine Dörfer, vorbei an Feldern und Wäldchen. Mittags werden wir gut bekocht und sind auch heute bei einer lokalen Familie zu Gast. Der Tag endet in einem Dorf der Ngwe Palung.
Heute Morgen wandern wir bergab, an einem schönen Platz machen wir mittags Picknick, dann ist es nicht mehr weit bis zur Hauptstraße. Wir verabschieden uns wieder von der Bergwelt und fahren zurück nach Mandalay.
Morgens machen wir einen Ausflug nach Amarapura und bewundern die Silhouette der berühmten U Bein-Brücke im sanften Morgenlicht. Anschließend fahren wir nach Bagan und unterbrechen die Fahrt immer wieder in kleinen Dörfern. Abends suchen wir uns einen schönen Platz, von dem aus wir den Sonnenuntergang mit Blick über die Ebene und die Tempel von Bagan genießen können.
Wer möchte, genießt früh morgens den überwältigenden Anblick über die Ebene von Bagan aus luftiger Höhe bei einer Ballonfahrt (fakultativ, vor Reisebeginn buchbar). Nach dem Frühstück erkunden wir die Tempelanlage nochmal ausgiebig mit dem Fahrrad (ca. 15 Km): Unübersehbar ragt die vergoldete Kuppel des Ananda-Tempels in den Himmel, hier beginnen wir unsere Besichtigungstour durch die weitläufige Anlage mit ihren mehr als 2.000 Tempeln aus roten Ziegeln.
Heute fliegen wir zurück nach Yangon und besuchen die Kyaukhtatgyi Pagode, mit einer der größten Buddhafiguren Myanmars. Zum Abschluss unserer Reise wartet noch ein Highlight auf uns: die berühmte Shwedagon Pagode. Bei einer Umrundung können wir den 100 Meter hohen und vollständig mit Blattgold ummantelten Chedi aus allen Blickwinkeln beobachten (das Blattgold wird regelmäßig erneuert, daher kann es teilweise zu Einschränkungen kommen). Anschließend holen wir uns Appetit auf dem Nachtmarkt, bevor wir die Reise mit einem gemeinsamen Abschiedsessen ausklingen lassen.
An unserem letzten Tag in Yangon haben wir je nach Abflug noch Zeit für eigene Erkundungen und Einkäufe, dann heißt es Abschied nehmen vom Land der goldenen Buddhas. Wir fahren zum Flughafen und treten den Rückflug an.
Ankunft in Deutschland.
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination aus beeindruckender Natur kombiniert mit Einblicken in das kulturelle Erbe des Landes. Bei den Trekkings durch eindrucksvolle Landschaften in Zentralmyanmar bleibt viel Zeit für authentische Begegnungen. Die bekanntesten Höhepunkte des Landes wie die Shwedagon Pagode in Yangon und die Tempelwelten in Bagan sind ebenfalls Teil unserer Reise. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit. Dazu gehören steile Stufen hinauf zu Pagoden, breite Wanderwege und wegloses Gelände. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein, einzelne Tagestouren können nicht ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: Wir übernachten in Resorts und Hotels der guten Mittelklasse, häufig mit Gartenanlage und Pool. Alle Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Außerdem verbringen wir vier Nächte in Homestays, d.h. in Häusern von lokalen Familien. Optional besteht die Möglichkeit vor Ort zu entscheiden, ob Sie diese Nächte in einem Kloster verbringen möchten. In den Homestays und im Kloster übernachten wir im Mehrbettzimmer und teilen uns die Sanitäranlagen. Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück sowie neun Mittagessen und acht Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants. Die Küche Myanmars ist sehr vielfältig und regional unterschiedlich stark von den Nachbarländern China, Thailand und Indien geprägt. Die Grundlage aller Mahlzeiten ist Reis, es werden Curries mit unterschiedlichen Gewürzen zubereitet. Außerdem werden häufig Suppen serviert. Auch während des Trekkings essen wir abends gemeinsam in den Unterkünften. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis! Respekt: Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind. Tempelbesuch: Die religiösen Stätten dürfen nur mit angemessener Kleidung sowie ohne Schuhe und Strümpfe betreten werden. Ballonfahrt: Die Ballonfahrt über Bagan wird nur von Oktober bis März angeboten. Abflugzeit und -dauer sind von den Wetterbedingungen abhängig, bei nicht geeigneter Witterung werden die Fahrten kurzfristig abgesagt. Da es nur eine limitierte Anzahl an Plätzen gibt ist die Buchung vor der Reise notwendig. Dazu benötigen wir die Angabe Ihres Gewichts. Alle Ballone sind nach internationalem Sicherheitsstandard geprüft und werden von zertifizierten Piloten gesteuert.
Wichtiger Hinweis: Reiseprogramm 2022 ggf. abweichend. Zum Reiseprogramm 2022 wechseln