Diese Reise wird veranstaltet vom Reiseveranstalter "Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH", Linz/Österreich (Hauser Alpin), einer Tochtergesellschaft von Hauser Exkursionen international GmbH, München.
Für alle Anfragen, Buchungswünsche etc. bitte eine Nachricht direkt an office@bergspechte.at
Treffpunkt ist in Garmisch-Partenkirchen an der Talstation der Kreuzeckbahn um 09:00 Uhr. Nach der Auffahrt zum Ausbildungsstützpunkt Kreuzeckhaus erfolgt die Ausgabe der Klettersteigausrüstung. Danach beginnen wir mit der Einführung in die Sicherungstechnik. Auch die Trittschulung sowie eine Einführung in die Knotenkunde kommen nicht zu kurz.
Schon während des Frühstücks können wir auf die große Wand der Alpspitze blicken. Ganz rechts verläuft die Nordwandferrata bis zum Gipfel. Unser Thema heute: Weiterführung der Klettersteigtechnik, ebenso das Thema alpine Gefahren erkennen und ihnen gegensteuern. Heute begehen wir entweder den leichten Klettersteig durch die sogenannten Schöngänge. Oder wir werden mit Hilfe der Hochalmseilbahn unseren Aufstieg zur Alpspitze verkürzen und zur Osterfelderbergstation auffahren (vorbehaltlich Wetterlage und Verhältnisse). Dann kommt noch ein kurzer Fußmarsch und wir stehen am Einstieg des Via Ferrata. Über Leitern, Eisenklammern und manchmal auch auf schmalen Steigspuren führt uns der Weg durch die Nordwand. Nach einer aussichtsreichen Gipfelrast steigen wir über die Ostflanke ab und gelangen über den Nordwandsteig wieder zurück zur Osterfelderbergstation. Von dort fahren wir mit der Hochalmseilbahn wieder zurück bis fast zum Kreuzeckhaus. Nach einer gemütlichen Einkehr und Aufnahme unserer persönlichen Gepäcks fahren wir mit der Seilbahn wieder hinunter ins Tal. Hier ist Verabschiedung am späten Nachmittag und Heimreise.
Profil: Dieses Klettersteig-Training ist sowohl geeignet für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen möchten. Die Umgebung im Alpspitzgebiet ist perfekt für einen ersten, etwas einfacheren Übungstag und ein Finale einer Ferrata-Begehung (soweit es das Wetter zulässt) am zweiten Tag. Anforderung: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sollten Sie trittsicher (gemeint ist sicheres Gehen und Stehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) und schwindelfrei sein, sowie über eine gute körperliche Verfassung verfügen, um die angegebenen Geh-/Kletterzeiten zu bewältigen. Die Klettersteige haben die Schwierigkeit bis Stufe B. Unterbringung: Ihre Unterkunft ist das wunderschön gelegene Kreuzeckhaus, unmittelbar neben der Bergstation der Kreuzeckbahn von Garmisch-Partenkirchen. Hier gibt es Mehrbett- und Doppelzimmer, je nach Verfügbarkeit. Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Verpflegung: Die Halbpensionskost ist regional geprägt und reichlich.