Diese Reise wird veranstaltet vom Reiseveranstalter "Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH", Linz/Österreich (Hauser Alpin), einer Tochtergesellschaft von Hauser Exkursionen international GmbH, München.
Für alle Anfragen, Buchungswünsche etc. bitte eine Nachricht direkt an office@bergspechte.at
Treffpunkt ist in Vent (1.896m) im Ötztal am Hotel "Alt Vent" um 12:00 Uhr. Von hier aus steigen wir gleich durch ein langes Tal hinauf zur Martin-Busch-Hütte (2.501m). Ein herrlicher Blick auf die weißen Hänge lässt die schöne Tour für den nächsten Tag schon erahnen.
Heute besteigen wir unseren ersten Skidreitausender. Den Similaun (3.606m) erreichen wir über den flachen Niederjochferner. Kurz vor dem Gipfel deponieren wir die Ski am Joch und gehen zu Fuß weiter. Mit Pickel und Steigeisen erreichen wir den höchsten Punkt. Anschließend steigen wir zum Skidepot ab und fahren in großen Schwüngen den Gletscher bis zur Similaunhütte (3.019m) ab. Hier übernachten wir und genießen den Sonnenuntergang.
Gleich nach dem Frühstück sehen wir uns noch die Fundstelle von Ötzi am Hauslabjoch an, bevor wir uns auf dem Weg zu unserem nächsten wunderschönen Skigipfel machen. Die Fineilköpfe (3.418m) sind geradezu perfekt für eine Besteigung mit Ski. Nachdem wir die Aussicht von dort oben genossen haben, geht es weiter zum spektakulär gelegenen Rifugio Bella Vista (2.842m) (beim Termin im April Nächtigung zweimal auf dem Hochjochhospiz)
Am frühen Morgen machen wir uns auf den Weg zur berühmten Weißkugel (3.739m). Ein Grenzgipfel, der es in sich hat, nicht nur in Sachen Aussicht. Wenn das Wetter mitspielt haben, wir eine gigantische Aussicht bis hinüber zum Ortler. Die letzten Gipfelmeter müssen über leichtes Blockwerk erklettert werden. Nach einem Gipfelfoto steigen wir bis zum Skidepot ab. Je nach Verhältnissen können wir auch auf die Langtauferer Spitze (3.529m) ausweichen. Dann liegt eine über 10 km lange Skiabfahrt vor uns. Übernachten werden wir heute auf dem Hochjoch Hospiz (2.412m).
Unser Weiterweg führt uns in ein einsames Gletscherbecken, vorbei am Brandenburger Haus (3.272m) auf den Fluchtkogel (3.500m). Jetzt fahren wir nur noch zu unserer nächsten Berghütte ab. Was für ein Spaß. Unten angekommen, können wir noch einmal Energie für unseren letzten und den zweithöchsten Gipfel von Österreich tanken.
Der höchste Tirols und zweithöchste Gipfel von Österreich, die Wildspitze (3.772m) steht heute auf dem Programm. Zuerst ein langer Anstieg zum ersten Joch, danach ziehen wir nochmals unsere Tourenski an und durchqueren ein großes Gletscherbecken bis zum Brochkogeljoch. Jetzt heißt es Steigeisen anziehen und mit Pickel, gesichert am Seil, den Gipfel zu erklimmen. Eine großartige Abfahrt (mit kleiner Abseilstelle) führt uns wieder zurück nach Vent. Verabschiedung und Heimreise.
Profil: Bei dieser Durchquerung der riesigen Ötztaler Alpen erleben Sie Hochgebirgs-Feeling pur. Es kann vom herrlichen Sonnenschein zum Wintersturm alles dabei sein. Die Schönheit der Natur ist jedoch immer atemberaubend. Anforderung: Skitourenerfahrung für lange Aufstiege in vergletschertem Gelände, sicheres Skifahren in jeder Schneeart und Steilheit. Stellenweise ist das Gehen mit Steigeisen nötig und es sind leichte Kletterpassagen während der Gipfelbesteigungen zu bewältigen. Gute Kondition für die angegebenen Aufstiegszeiten. Unterbringung: Sie sind untergebracht auf Berghütten des DAV, des CAI und des OEAV mit einfachem Standard. Meist sind es Mehrbettzimmer mit Stockbetten, manchmal jedoch auch 2/4-Betträume. Verpflegung: Auf den Hütten ist ein gute und reichliche Halbpension der Standard und sehr schmackhaft. In der Regel gibt es einen Tourentee und meistens ist es möglich, sich ein Jausenbrot mitzunehmen. Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie um 12:00 Uhr in Vent am Hotel Alt Vent. Falls Sie sich verspäten sollten, bitten wir Sie sich mit unserem Bergführer in Verbindung zu setzen. Verabschiedung am letzten Tag am spättenn Nachmittag.